Termine 2025
Stammtisch vom 21. – 23. März 2025 in Düsseldorf in den Brauereien Füchschen und Kürzer
DACH-Stammtisch 19. -20. September 2025 in Innsbruck in der Brauerei Baumgartner
Im Bild von links n. rechts: Stefan Eble, Martin Stadler, Elke Aichele-Weber, Marina Stolzenberg, Johannes Eismann, Philipp Schumpp und Georg Grisse
Während des Herbsttreffen von 21.10- 22.10.2022 in Bamberg wurde die Vorstandschaft neu gewählt.
Die 1 Vorsitzende Elke Aichele-Weber
der 2 Vorsitzende Martin Stadler
der Kassierer Stefan Eble
die Schriftführerin Marina Stolzenberg, sowie
der Beisitzer Georg Grisse, wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu gewählt wurden als Beisitzer, Johannes Eismann und Philipp Schumpp.
Die Vereinigung ehemaliger Ulmer wurde im März 1948 gegründet. Der Kursleiter des 1. Braumeisterlehrganges der Landesschule für Brauer und Mälzer in Ulm war Herr Oberstudienrat Karl Sannwald (1978 verstorben). Seit 1956 hat der Verein den Status des eingetragenen Vereines. Derzeit hat der Verein etwa 1000 Mitglieder aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Schweden und Übersee.
Der Verein veranstaltet brautechnische Arbeitstagungen (seit 1958), Studienreisen, Regionalstammtische in Baden Württemberg, Franken und in der Sektion Deutschland-Nord. Des Weiteren findet jährlich ein grenzüberschreitender Stammtisch zwischen Deutschland und der Schweiz statt. Die Vereinszeitschrift "Ulmer Braumeister" erscheint z. Zt. zweimal jährlich.
Außerdem: Kooperative Mitgliedschaft im Förderverein für den Brauer- und Mälzernachwuchs, Freunde der Ferdinand von Steinbeis-Schule.
Die Mitglieder der VeU bestehen aus Absolventen der Braumeisterausbildung in Ulm und Berufsfreunde auf persönlichen Antrag oder Vorschlag.
Der Verein trägt sich selbst, es werden keinerlei Zuschüsse gewährt. Die Vereinsarbeit ist ehrenamtlich.
Sie können dem Verein auf Facebook folgen.